Jagdpachtvertrag Word



Dieser Jagdpachtvertrag wird zwischen dem Eigentümer des Jagdreviers (im Folgenden „Verpächter“ genannt) und dem Pächter des Jagdreviers (im Folgenden „Pächter“ genannt) abgeschlossen.

1. Vertragsgegenstand

Der Verpächter überlässt dem Pächter das Jagdrevier zur alleinigen Ausübung der Jagd.

Das Jagdrevier umfasst eine Fläche von ____________ Hektar und liegt im Gebiet von ______________.

2. Vertragsdauer

Der Jagdpachtvertrag wird für eine Dauer von ____________ Jahren abgeschlossen und endet automatisch am ______________.

3. Pachtzins

Der Pächter zahlt dem Verpächter einen jährlichen Pachtzins in Höhe von ____________ Euro.

Der Pachtzins ist jeweils bis zum ______________ eines jeden Jahres auf das Konto des Verpächters zu überweisen.

4. Jagdausübung

Der Pächter ist berechtigt, die Jagd im Jagdrevier auszuüben.

Der Pächter ist verpflichtet, die geltenden jagdrechtlichen Vorschriften einzuhalten und die Jagd nach den Grundsätzen der Waidgerechtigkeit auszuüben.

Der Pächter ist verpflichtet, dem Verpächter einen Bericht über die durchgeführten Jagden und die erlegten Wildtiere zu erstellen.

5. Wildbestand

Der Pächter ist verpflichtet, den Wildbestand im Jagdrevier zu erhalten und zu pflegen.

Der Pächter ist berechtigt, den Wildbestand im Rahmen der geltenden jagdrechtlichen Bestimmungen zu bewirtschaften.

Siehe auch  Pachtvertrag Für Landwirtschaftliche Grundstücke Word

Der Pächter ist verpflichtet, dem Verpächter einen regelmäßigen Bericht über den Wildbestand und die durchgeführten Maßnahmen zur Wildpflege zu erstellen.

6. Haftung

Der Pächter haftet für alle Schäden, die im Zusammenhang mit der Jagdausübung im Jagdrevier entstehen.

Der Pächter ist verpflichtet, eine ausreichende Haftpflichtversicherung abzuschließen.

7. Kündigung

Der Jagdpachtvertrag kann von beiden Parteien mit einer Frist von ____________ Monaten zum Ende eines Jagdjahres gekündigt werden.

8. Schlussbestimmungen

Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform.

Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt.


Verpächter Pächter
_______________________________ _______________________________
_______________________________ _______________________________
_______________________________ _______________________________


Wenn Sie auf der Suche nach einem Muster-Jagdpachtvertrag sind, dann sind Sie hier genau richtig. Unsere Vorlage Jagdpachtvertrag Word bietet Ihnen eine einfache und praktische Möglichkeit, einen professionellen Jagdpachtvertrag zu erstellen.

Funktionen und Eigenschaften

Unsere Vorlage Jagdpachtvertrag Word bietet Ihnen viele nützliche Funktionen und Eigenschaften, wie zum Beispiel:

  • Einfache und schnelle Erstellung eines professionellen Jagdpachtvertrags
  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an Ihre individuellen Bedürfnisse
  • Klar strukturierte und leicht verständliche Vorlage
  • Keine Notwendigkeit, einen Anwalt zu konsultieren oder teure Gebühren zu bezahlen

Beispiel-Tabelle

Hier finden Sie eine Beispiel-Tabelle, die Ihnen eine Vorstellung davon gibt, wie die Vorlage Jagdpachtvertrag Word aussehen kann:

Siehe auch  Kündigung Pachtvertrag Landwirtschaft Vorlage Word
Artikel Beschreibung
1 Gegenstand des Vertrages
2 Jagdrecht
3 Laufzeit des Vertrages
4 Pachtzins
5 Zahlungsbedingungen
6 Haftung
7 Kündigung

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Vorlage Jagdpachtvertrag Word:

  1. Ist die Vorlage Jagdpachtvertrag Word rechtlich bindend?
  2. Ja, die Vorlage Jagdpachtvertrag Word ist rechtlich bindend, solange Sie sie entsprechend Ihren individuellen Bedürfnissen anpassen.

  3. Kann ich die Vorlage Jagdpachtvertrag Word mehrmals verwenden?
  4. Ja, Sie können die Vorlage Jagdpachtvertrag Word so oft verwenden, wie Sie möchten.

  5. Benötige ich einen Anwalt, um die Vorlage Jagdpachtvertrag Word zu verwenden?
  6. Nein, Sie benötigen keinen Anwalt, um die Vorlage Jagdpachtvertrag Word zu verwenden.

Schreibe einen Kommentar